Neue Lebensräume entstehen
Bereits die alten Römer nutzten ihre Flachdächer für eine Dachbegrünung mit geeigneten Pflanzen. Heutzutage können wir davon lernen. Denn durch Klimawandel-Phänomene wie Starkregenereignisse und gleichzeitige Hitzeschübe wird die Verbesserung des Klimas in unserem direkten Umfeld, des sogenannten Mikroklimas, immer wichtiger.
Der Schwund von Pflanzen, Insekten und Bienen macht es immer notwendiger, dass wir alle einen stärkeren Beitrag zu einem ökologischen Leben leisten. Mit pfiffigen Ideen wie der Dachbegrünung können wir für uns nicht nutzbare Flächen in neue Lebensräume verwandeln – wie es damals schon die Römer taten.
Gründächer verbessern das Mikroklima, unter anderem durch Verdunstung von gespeichertem Regenwasser. Außerdem schaffen sie Lebensräume.
widerstandsfähige Pflanzen
Bei einer Begrünung werden widerstandsfähige und niedrige Pflanzenarten verwendet, die gut mit extremen Standorten zurechtkommen: Die Arten müssen hohe Hitze, Perioden von Trockenheit und Frost vertragen.
Eine Substrathöhe zwischen 6 und 12 cm reicht dabei aus, damit diese Pflanzen wachsen können. Besonders geeignet für eine Dachbegrünung sind Sedum Pflanzen, Dachstauben, Kräuter und Gräser.
Vorteile der Dachbegrünung
Überschusswasser wird bei starkem Regen zurückgehalten: Bis zu 90% der Niederschläge können zurückgehalten werden, was unter anderem zum Hochwasserschutz beiträgt
Die Verdunstung des gespeicherten Wassers sorgt für Kühlung und Luftbefeuchtung der Umgebung
Hitzeschild im Sommer, Wärmedämmung im Winter
Verlängert die Lebensdauer des Dachs: Schutz vor Wettereinflüssen und Temperaturunterschieden
Je nach Bepflanzung bietet ein Gründach zusätzliche Lebensräume für Insekten
Erhöhter Schallschutz durch eine gute Schallabsorption
Luftschadstoffe und Feinstaub werden von den Pflanzen aus der Luft gefiltert
Überschusswasser wird bei starkem Regen zurückgehalten: Bis zu 90% der Niederschläge können zurückgehalten werden, was unter anderem zum Hochwasserschutz beiträgt
Die Verdunstung des gespeicherten Wassers sorgt für Kühlung und Luftbefeuchtung der Umgebung
Hitzeschild im Sommer, Wärmedämmung im Winter
Verlängert die Lebensdauer des Dachs: Schutz vor Wettereinflüssen und Temperaturunterschieden
Je nach Bepflanzung bietet ein Gründach zusätzliche Lebensräume für Insekten
Erhöhter Schallschutz durch eine gute Schallabsorption
Luftschadstoffe und Feinstaub werden von den Pflanzen aus der Luft gefiltert
Schematischer Aufbau des Gründachs
- Bepflanzung
- Substrat
- Filter
- Drainage
- Speichermatte
- Schutzlage
- Abdichtung
- Wärmedämmung